Wie ich meinen Schmuck für dich herstelle

Oft werde ich gefragt, wie ich meinen Porzellanschmuck herstelle. Daher habe ich mir überlegt, dass ich dich gerne mit in meine Werkstatt bei mir Zuhause nehme und dir zeige, wie die Herstellung abläuft. Von der Herstellung der Elemente, bis hin zur versandfertigen Verpackung! Hier findest du ein kurzes Video und anschließend eine  4-Schritte-Erläuterung.

Was macht dein Schmuckstück so besonders?

Kennst du das? Du hast ein neues Kleidungs- oder Schmuckstück gefunden. Du bist überglücklich und trägst es mit stolz. Und dann stellst du fest, deine beste Freundin hat genau das gleiche. Das wird dir mit meinen Schmuckstücken nicht passieren, denn hier findest du

  • ein einzigartiges Design, inspiriert von tollen Orten und Begebenheiten
  • dein Schmuckstück mit  hohem persönlichen Wert und einer Botschaft
  • 100% Handwerk und keine Massenproduktion
  • eine hohe Qualität der Materialien und Langlebigkeit
  • ein Schmuckstück, das dich zum Strahlen bringt
  • eine nachhaltige Produktion und  soziales Engagement
  • eine liebevolle Verpackung, fertig zur Geschenkeübergabe.

Vier Schritte hin zu deinem individuellen Schmuckstück

Mein Schmuck aus Porzellan ist sehr aufwendig in der Herstellung. Dass du es dir leichter vorstellen kannst, wie dein Unikat entstanden ist, möchte ich dich gerne mit in meine Werkstatt nehmen. In vier Schritten beschreibe ich dir, wie aus der reinen rohen Porzellanmasse dein fertiges Schmuckstück wird. Ich wünsche dir sehr viel Freude damit!

1. Elemente formen & Brennen

Im ersten Schritt forme ich die Porzellanmasse oder gieße sie in Formen. Da sind der Gestaltung wirklich keine Grenzen gesetzt! Anschließend wird es nachgearbeitet und das erste Mal gebrannt.Das Porzellan, welches ich für dein Schmuckstück verwende, hat eine hohe Qualität und wird beim Brennen besonders strahlend weiß.

2. Glasieren & Brennen

Nach dem Brennen geht es weiter. Je nachdem wie das Schmuckstück werden soll, glasiere ich es oder belasse die natürliche Oberfläche. Anschließend wird es ein zweites Mal gebrannt, diesmal auf deutlich höheren Temperaturen. Das macht das Porzellan besonders fest und weiß. Es ist jedes Mal spannend das gebrannte Ergebnis in den Händen zu halten.

3. Elemente befestigen

Als nächstes darf ich nun entscheiden, was aus den Elementen für Schmuckstücke werden sollen: Ohrstecker, Ohrringe oder doch lieber ein Kettenanhänger? Wenn ich mir das überlegt habe, dann fällt die Entscheidung noch zwischen Gold und Silber. Meist lege ich dabei alle Elemente auf den Tisch und kombiniere dann die Farben und Formen. Anschließend wird alles befestigt.

4. Schön verpacken

Den letzten Schritt liebe ich besonders. Alle Schmuckstücke kommen in spezielle Schmuckschächtelchen, die mit dem Logo von Nerosmanufaktur verziert sind. Ich verpacke dein Schmuckstück persönlich für dich und schicke es zu dir nach Hause.